Selbstständigkeit in Organisationen der digitalisierten Arbeitswelt
Selbstständigkeit in Organisationen der digitalisierten Arbeitswelt
Das Projekt

Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Aber nicht in der Technik allein, sondern erst in ihrem Zusammenspiel mit sozial-organisatorischen Veränderungen zeigen sich die Potenziale der digitalen Fabrik. Doch wie ist dieses Zusammenwirken zu gestalten, damit es erfolgreich ist?

Als Forschungs- und Gestaltungsprojekt gehen wir der Frage nach, wie Selbstständigkeit von Beschäftigten in digitaler Arbeit aussehen kann, damit sie sowohl den Ansprüchen und dem Wohl der Beschäftigten als auch den Anforderungen des Unternehmens entspricht. In Industrie-4.0-Pionierunternehmen aus Softwareentwicklung, Maschinenbau und Manufacturing Services erforschen wir betriebliche Strategien bei der Entwicklung und Anwendung digitaler Technik sowie konkrete Erfahrungen aus dem digital gestützten Arbeitsprozess. Gemeinsam entwickeln und erproben wir Ansätze, um digitale Innovation mit der Erweiterung und Neubestimmung von Autonomie im Arbeitsprozess zu verbinden.

Gestaltung und Ziele

Innovationspotenziale nutzen – Selbstständigkeit und soziotechnische Kompetenzen fördern!

Im digitalisierten Unternehmen arbeiten nicht nur Algorithmen und Roboter, sondern vor allem Menschen. Sie brauchen Möglichkeiten und Fähigkeiten, selbstständig zu handeln – erst dann kommen die Vorteile digital vernetzter Arbeit richtig zur Geltung. SOdA setzt an der Schlüsselstellung an, die der Autonomie von Beschäftigten für die Gestaltung einer zukunftsfähigen und menschengerechten Industrie der Zukunft zukommt.

Um die Vorteile digitaler vernetzter Arbeit zu nutzen, bedarf es kooperativer Arbeitsstrukturen und Spielräume für selbstständiges Arbeitshandeln. Denn digitale Vernetzung, flexible Produktion und der Umgang mit hochkomplexen Technologien verlangt von Beschäftigten viel ab. SOdA möchte die Ziele betrieblicher Digitalisierung mit einer menschengerechten Gestaltung von Arbeit verbinden.

In Zusammenarbeit von Arbeitsforschung, Informatik, Ingenieurwesen, Unternehmen und den Produktionsbeschäftigten selbst entwirft und erprobt SOdA Maßnahmen, um Autonomiespielräume der Beschäftigte zu erhöhen, Organisationsstrukturen an den Prinzipien von Kooperation und kollektivem Miteinander auszurichten und Technikentwicklung für sozialen und organisatorischen Anforderungen zu sensibilisieren.

Förderung von Autonomie beim Einsatz von Robotik und der digitalen Arbeitsanbindung

Stärkung von Kooperation und Kollaboration in vernetzten Produktionsprozessen

Qualifizierung und Befähigung zur Selbstorganisation in digital gestützten Arbeitsprozessen

Sensibilisierung der Technikentwicklung für sozial-organisatorische Dimensionen